Ein Abend über Vererben, Schenken und Stiften.
Früher schon an Später denken
Einladung zum Infoabend am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 19.00 Uhr

Die Idee
In der Bürgerstiftung kommen Bürger zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Mit Geld, aber auch mit Zeit und Ideen aktiv zu werden für die Zukunftschancen unserer Region. Der ehrenamtlich tätige Stiftungsvorstand und der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Siegen setzen sich ausschließlich aus unabhängigen Bürgern der Region zusammen.
Die Bürgerstiftung Siegen ist als gemeinnützig anerkannt und wird von der Bezirksregierung als zuständige Stiftungsaufsicht überwacht. Sie trägt das Gütesiegel für Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Unsere Ziele
Als lokale Stiftung von Bürgern für Bürger fördert und entwickelt die Bürgerstiftung Siegen innovative regionale Projekte und Initiativen in einem breiten Spektrum gemeinnütziger und mildtätiger Zweckbereiche wie:
- Erziehung und Bildung
- Jugend- und Altenhilfe
- Umwelt- und Naturschutz
- Wissenschaft und Forschung
- Kunst, Kultur und Denkmalpflege
- Förderund des Schutzes von Ehe und Familie
Stiften Sie Zukunft
Da die Bürgerstiftung Siegen alleine von den Stiftern getragen wird, ist sie für eine wirkungsvolle Arbeit auf eine breite Unterstützung möglichst vieler Bürger und Unternehmen angewiesen.
- Werden Sie Stifter oder Spender und engagieren Sie sich damit für unsere Region
- Arbeiten Sie ehrenamtlich in einem Projekt mit
- Bringen Sie Ihre guten Ideen in die Arbeit der Bürgerstiftung
Ihre Stiftung in guten Händen
Die Bürgerstiftung bietet zum einen allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich mit Beträgen in jeder Höhe unmittelbar am Stiftungskapital zu beteiligen und so zur Verwirklichung der vielfältigen gemeinnützigen Zwecke beizutragen. Sie ermöglicht aber auch die Einrichtung eigener Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen unter dem Dach der Bürgerstiftung und begleitet als regionaler Dienstleister für Stifter und Stiftungen stiftungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger bei der Errichtung eigener Stiftungen. Sie übernimmt die oft aufwendige Verwaltung der Stiftungen und sorgt dauerhaft für die Verwirklichung des von der Stifterin bzw. dem Stifter individuell festgelegten Stiftungszwecks. Die „schlanke“ Struktur der Stiftung und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement sichern, dass die Erträge des Kapitals ihrem eigentlichen Zweck nahezu ungeschmälert zu Gute kommen können. Im Rahmen der in der Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannten Zwecke können Sie selbst definieren, welchen Zwecken die Erträge ihres hinterlassenen Vermögens ganz oder teilweise zugeführt werden. Ein Vermächtnis zugunsten des Kapitalaufbaus der Bürgerstiftung ist also bürgerschaftliches Engagement mit Langzeitwirkung, eine Form von Bürgersinn, die weit über den Tod hinaus Früchte trägt. Gerne kann Ihre Stiftung auf Wunsch mit Ihrem Namen verbunden werden.
Freiheit auf Rädern
„Für ein Recht auf Fahrtwind im Haar“. Das ist die Überzeugung des Vereins „Radeln ohne Alter“ mit...
MehrHilchenbacher Frühlingsmarkt
Die Bürgerstiftung Hilchenbach hat mit dem Verkauf von Allerlei Süßigkeiten, Waffeln und Co. Aus...
MehrWas man mit 40.000 € schaffen kann!
Im vergangenen Jahr hat die Bürgerstiftung Siegen erstmals um Spenden geworben. Die...
Mehr